
Unsere Sicherheits-Trainings
Unsere Methode in 3 Schritten
Wenn man uns fragt, was unsere Trainings so wirkungsvoll macht, ist es wohl am einfachsten zu beschreiben mit 'dem Erleben des Gelernten!'.
Doch was genau kannst Du sich darunter vorstellen? Da wir unsere Trainings immer dem individuell anpassen, können diese leicht variieren. Das Grundgerüst der Trainings basiert jedoch immer auf 3 Säulen:
SCHRITT 1 - Die Theorie
Um eine fundierte Grundlage zu schaffen, beginnen wir stets mit einem theoretischen Block. Hier erfährst du, wie Gewalt entsteht, wie du präventiv handeln, welches Eskalationsstufen da sind und wie Du diese erkennst. Aber auch, wie Du Dich im Notfall selbst behaupten kannst.
SCHRITT 2 - Die Taktik
Anschließend wenden wir uns den praktischen taktischen Grundlagen zu: Wie positioniere ich mich, wohin richte ich meinen Blick und welche Reaktion ist in der jeweiligen Situation angemessen?
SCHRITT 3 - Das Training
In unseren Live-Trainings integrieren wir schließlich Theorie und Praxis. Durch Rollenspiele bieten wir dir einen sicheren Rahmen, um das Erlernte anzuwenden und zu festigen, sodass du im Ernstfall sicher reagieren kannst.
„Unsere Schulungen geben dir und deinem Team Sicherheit. Wir begegnen jeder Geschichte mit Respekt und achten die persönlichen Grenzen jedes Einzelnen.
Mit Empathie schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Lernen sicher und vertrauensvoll möglich ist – und mit einer Prise Humor entsteht die Motivation, über dich selbst hinauszuwachsen.“
- Eva Hürlimann, Gründerin Vivacitas

Unsere meistgekauften
Sicherheits-Trainings im Überblick

Training Gewaltprävention
4h
-
1.5h Theorie Gewaltprävention
-
1h Praxis Taktik Deeskalation
-
1.5h Live-Training und Auswertung

Training Deeskalation
8h
-
1.5h Theorie Gewaltprävention
-
1h Praxis Taktik Deeskalation
-
1.5h Live-Training und Auswertung
-
1.5h Theorie Deeskalation
-
2.5h Live-Training und Auswertung

Training Raub
4h
-
1h Theorie Raub
-
1h Praxis Taktik Raub
-
2h Live-Training und Auswertung

Training Deeskalation
16h
-
2h Theorie Gewaltprävention
-
1.5h Praxis Taktik Deeskalation
-
0.5h Live-Training und Auswertung
-
1.5h Live-Training und Auswertung
-
1.5h Theorie Deeskalation
-
1h Live-Training und Auswertung
Wie unterscheidet sich Selbstbehauptung von Selbstverteidigung?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Selbstverteidigungstechniken, die erst greifen, wenn der Angriff bereits beginnt, setzt unsere Methode viel früher an. Wir vermitteln das Wissen, den Ablauf einer möglichen Bedrohung zu erkennen – und dem Täter stets einen Schritt voraus zu sein. So müssen wir gar nicht erst in einen Kampf geraten, sondern können den Konflikt bereits im Vorfeld entschärfen, klare Grenzen setzen und sicher handeln.
Für wen unsere Sicherheitstrainings ein echter Gamechanger sind
Ob im Berufsalltag, im Ehrenamt oder privat – Sicherheit und Souveränität machen den Unterschied. Unsere Trainings geben dir die Werkzeuge, um in kritischen Momenten ruhig, klar und wirkungsvoll zu handeln.
Unsere Trainings zielen auf alle Menschen ab, welche im Alltag potentiell Gewalt, Belästigung oder Drohungen ausgesetzt sind. Zum Beispiel:
-
💼 Unternehmen & Teams
-
Mitarbeitende im Kundenkontakt (z. B. Verkauf, Empfang, Service)
-
Sicherheits- und Ordnungspersonal
-
Teams in Behörden, Schulen oder Gesundheitswesen
-
-
🎓 Schulen & Bildungseinrichtungen
-
Lehrpersonen, die in Konfliktsituationen souverän bleiben wollen
-
Schülerinnen & Schüler, die Selbstsicherheit aufbauen möchten
-
Schulleitungen, die ein sicheres Umfeld fördern wollen
-
-
🏥 Gesundheits- & Sozialberufe
-
Pflegefachkräfte in Spitälern und Heimen
-
Sozialarbeitende im Einsatz vor Ort
-
Betreuende in Krisensituationen
-
-
🚍 Für den öffentlichen Bereich
-
ÖV-Mitarbeitende
-
Personal in Freizeit- & Sportanlagen
-
Mitarbeitende in Kultur- und Eventbetrieben
-
-
🛡 Sicherheits- & Servicepersonal
-
Selbstschutz und Deeskalation – für alle, die im Frontbereich arbeiten
-
-
📈 Führungskräfte & Teamleitungen
-
Konflikte klar ansprechen, deeskalieren und ein starkes Teamklima schaffen
-
-
🏠 Privatpersonen
Mehr Selbstvertrauen im Alltag – von der nächtlichen Bahnfahrt bis zur klaren Grenzsetzung im Gespräch.-
Menschen, die ihre persönliche Sicherheit stärken möchten
-
Frauen & Männer, die Grenzüberschreitungen klar begegnen wollen
-
Alle, die Ruhe und Handlungskompetenz in Stresssituationen aufbauen möchten
-